Michael Köhlmeier schmeißt mir diesen Text mit dieser Geschichte hin, hier hast Du: 140 Seiten, kurze, knackige, klare Sätze und nahezu emotionslos und nüchtern erzählt. Es geht um ein sechsjähriges Mädchen, das seinen Namen nicht weiß und sich selbst Yiza nennt, das in einer Stadt irgendwo in Westeuropa auftaucht, jeden Tag von seinem Onkel zum Betteln geschickt.
Die Welt der Erwachsenen benimmt sich ihr gegenüber teils merkwürdig. Der Ladenbesitzer kümmert sich zwar, schickt sie aber abends wieder auf die Straße zurück. Der Onkel holt sie eines Tages nicht mehr ab. Im Heim findet man sie besonders, aber wirft sie gedankenlos in eine gleichmachende Tagesordnung. Sie trifft dort zwei Leidensgenossen, Schamhan und Arian. Sie fliehen. Sie kommen irgendwie durch, zu dritt, zu zweit, dann muss sie es auch wieder alleine schaffen. Die Polizei arbeitet ihr Raster ab. In der Obhut einer Frau wird sie zwar gesund gepflegt, diese verhält sich aber emotional und sozial übergriffig.
Das Schutzloseste und Schutzwürdigste sind die Kinder. Wo bleiben wir Erwachsene, wo sind wir? Sind wir bei ihnen, den Kindern, ganz und gar, sehen wir in ihnen den Menschen oder den Geflüchteten, den scheinbar Anderen? Warum und wo ziehen wir Grenzen im Umgang? Der Schlüssel ist die Sprache. Der Schlüssel zum Verständnis bleibt die Sprache. Yiza, Schamhan und Arian zeigen in ihrer Geschichte aber auch auf, dass jenseits der Sprache die Menschlichkeit und das Füreinander-Dasein existieren und möglich sind...
Ein bisschen wütend bin ich nach Lesen des Textes angesichts seiner Reduziertheit. Er lässt mich zugleich hilflos mit einprägsamen Bildern und einer großen Nachdenklichkeit zurück.
Würde ich wieder lesen.
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen u.a. der Gedichtband Der Liebhaber bald nach dem Frühstück (Edition Lyrik Kabinett 2012) sowie die Romane Abendland (2007), Madalyn (2010), Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013) und Zwei Herren am Strand (2014).
Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingergut, Carl Hanser Verlag, München 2016, 140 Seiten, ISBN 978 3 446 25055 0
Kommentar schreiben