In „Klara vergessen“ begleitet Isabelle Autissier ihren 46jährigen Protagonisten Juri 2017 bei seiner Rückkehr in die russische Heimat, zu der er als junger Mann die Verbindungen aus guten Gründen gekappt hatte: Rubin, Kapitän auf einem Fischtrawler, war ein empathieloser und gewalttätiger Vater. Nun im Sterben liegend hat er dennoch an den Sohn einen letzten Wunsch: dem Verschwinden von Klara, Rubins Mutter und Juris Großmutter, nachzugehen. Deren Verhaftung erlebte Rubin als 6jähriger Anfang der 1950er Jahre mit.

Juri, jetzt in den USA lebend und als Ornithologe erfolgreich, wird von der Atmosphäre der alten Heimat und von Erinnerungen eingeholt und muss sich in seinen Nachforschungen Klaras Weg stellen, der, wie er schließlich feststellt, umfängliche Folgen für seine Familie hatte. Es entsteht ein Bild eines Landes, eines Systems, in dem „jeder … nur eine Nummer“ (S. 216) ist, ein Land, das über Misstrauen und Angst seine eigenen Leute manipuliert und gewissenlos in deren Schicksale eingreift. So weitreichend, dass schließlich ein Vater zu seinem Sohn sagt: „Vergiss deine Mutter“ (S. 188).
Isabelle Autissier beschreibt aber auch eine mir bisher gänzlich fremde Natur mit Inselgruppen in der Barentssee, rau, wild, unnachgiebig. Die Weltumseglerin und langjährige Präsidentin des WWF zeigt auf, wie sehr einerseits die Menschen mit dieser Natur verbunden und von ihr abhängig sind, wie sie sie aber gleichzeitig bedenkenlos verschmutzen, missbrauchen und ausschlachten.
Die Kombination aus Einblicken in Gesellschaft und Natur machte den Roman für mich spannend und aufschlussreich. Im Mittelteil waren mir jedoch Rubins und Juris Erlebnisse zu ausschweifend, Klaras dagegen hätte ich mir früher und ausführlicher dargestellt gewünscht.
Leseempfehlung!
Gerne hier auch noch einmal der Hinweis auf Autissiers jüngsten Roman „Acqua alta“.
Isabelle Autissier, 1956 in Paris geboren, lebt heute in La Rochelle. Mit sechs Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Segeln; 1991 machte sie Furore als erste Frau, die allein die Welt umsegelte. Nach ihrem Debüt "Herz auf Eis", das zum Bestseller wurde, ist "Klara vergessen" ihr zweiter Roman.
Isabelle Autissier, Klara vergessen, Roman, Aus dem Französischen von Kirsten Gleinig, Wilhelm Goldmann Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe, 1. Auflage, München Januar 2022, 349 Seiten, ISBN 978 3 442 49178 0
Kommentar schreiben